In den frühen Stunden des dritten Advents, gegen 1:30 Uhr morgens, brach in einem Gebäude an der Bahnhofstraße ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte wurden zunächst wegen einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert, doch bei ihrer Ankunft stellten sie Feuer im Dachstuhl und im ersten Obergeschoss fest. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und zusätzliche Kräfte wurden zur Brandbekämpfung herangezogen.
Die Feuerwehr Wiesloch leitete einen Innenangriff ein und bekämpfte das Feuer auch von außen mithilfe eines Teleskopmasts aus Walldorf und einer Drehleiter aus Wiesloch. Die Feuerwehr Schwetzingen unterstützte mit Atemschutzgeräten und Personal. Im weiteren Verlauf wurde ein Baufachberater des THW Ladenburg hinzugezogen, um die Gebäudestatik zu prüfen, da der Dachstuhl als einsturzgefährdet galt.
Zusätzlich waren das DRK Walldorf mit der Einsatzgruppe Brand, der Bauhof, der stellvertretende Kreisbrandmeister Matthias Splett, der 1. Beigeordnete der Stadt Walldorf Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte im Einsatz.
Während der Löschmaßnahmen erlitt ein Feuerwehrmann leichte Verletzungen durch ein Trümmerteil und eine weitere Einsatzkraft stürzte, beide wurden vor Ort medizinisch versorgt. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten am frühen Morgen und der Reduktion der Einsatzkräfte blieb eine Brandsicherheitswache bis 12:45 Uhr am Ort des Geschehens, um kleinere Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Das Polizeipräsidium Mannheim hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Für Rückfragen wurde darauf hingewiesen, dass diese direkt an das Polizeipräsidium gerichtet werden sollten.
Quellen:
Feuerwehr Walldorf
Presseportal
Fotoquellen:
Feuerwehr Walldorf
